Warum Selbsthilfeverein
Information
Betroffene leiden oft nicht nur an den Symptomen dieser Krankheit, sondern auch an den Reaktionen der Umwelt. Der Selbsthilfeverein möchte Parkinson - PatientInnen, deren Angehörige, aber auch die Öffentlichkeit motivieren, sich mit dieser Krankheit auseinanderzusetzen und sich darüber zu informieren.
Gemeinschaft
In regelmäßig stattfindenden Gruppentreffen kommen Betroffene und ihre Angehörigen zusammen, um sich in geselliger Runde über Therapien und Behandlungsformen zu informieren und Erfahrungen auszutauschen. Aus diesen Gesprächen schöpfen viele Betroffene neuen Mut und lernen so, mit ihrer Krankheit zu leben. Außerdem organisieren wir Vorträge, Ausflüge und Feiern, um die Betroffenen aus ihrer ungewollten Isolation zu holen.
Kein Grund zur Resignation
Es gibt heute noch keine Möglichkeit, die Erkrankung zu verhindern oder ihr Fortschreiten zu stoppen, aber die Symptome sind gut behandelbar. Die Einstellung auf die optimale Wirkstoffkombination erfordert eine enge Zusammenarbeit mit dem behandelnden Neurologen, viel Geduld und die aktive Mitarbeit des Betroffenen durch genaue Selbstbeobachtung. Zusätzlich kann durch regelmäßiges Training, wie z.B. Physiotherapie, Ergotherapie, Gymnastik in Bewegungsgruppen, Logopädie usw. eine bessere Beweglichkeit und Steigerung der Lebensqualität erreicht werden.
Unterstützen Sie uns
Wenn Sie unseren Verein in Oberösterreich unterstützen möchten, verwenden sie bitte das Vereinskonto:
"Parkinson Selbsthilfeverein"
bei der HYPO Landesbank
IBAN: AT72 5400 0000 0076 1205
BIC: OBLAAT2L,
Vereinsregister: ZVR Zahl: 259574522