Lebenslust & Lebensqualität

Dachverband Parkinson Selbsthilfe Österreich






Die Parkinson Selbsthilfe Österreich (PSHÖ) versteht sich als Patientenorganisation (POG) die im Jahre 1996 als unabhängige und gemeinnütziger Verein für Parkinson Patienten und deren Angehörige gegründet worden ist. Der Vorstand der PSHÖ besteht aus  7 Mitgliedern und vertritt den Verein nach außen. Die zentralen Aufgaben der PSHÖ sind die Aufklärung der Öffentlichkeit, Förderung der Forschung über Ursachen und Behandlung der Erkrankung, so wie die Beratung und Betreuung der 9 Landesverbände innerhalb Österreichs. Beiräte unterstützten die PSHÖ in medizinischen Grundsatzfragen und bei Vergabe von Forschungsgeldern.